Fleißige Helfer für den Gottesdienst

Fleißige Helfer für den Gottesdienst

In unserer Gemeinde ist es seit Jahren Tradition, dass Mitglieder des Kirchenvorstandes und Ehrenamtliche den Mesnerdienst übernehmen.

Das Wort Mesner/Mesnerin wird nicht, wie häufig vermutet, vom Wort „Messe“ abgeleitet, sondern vom lateinischen „mensa“, also dem Tisch oder Altar Gottes. Eine weitere Bedeutung kann man vom mittellateinischen „mansionarius“, was so viel wie Haushüter bedeutet, hergeleitet.

Die zentrale Aufgabe der Mesner/des Mesners ist die gute Vor- und Nachbereitung von Kirchenraum, Altar, Kerzen, liturgischen Geräten, Antependien und Büchern für den Gottesdienst, damit sich die Gemeinde samt Pfarrer/Pfarrerin auf die Feier des Gottesdienstes konzentrieren können.

Der Mesnerdienst beginnt daher schon eine gute halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes und umfasst eine ganze Reihe von Handgriffen:

  • Sie schließen das Gebäude auf und nach dem Gottesdienst wieder zu
  • Sie kümmern sich um Licht, gute Luft im Kirchenraum, Heizung und ausreichende Bestuhlung
  • Sie checken den Blumenschmuck
  • Sie stecken die Liednummern auf
  • Sie zünden die Kerzen an und achten darauf, dass die Kerzen am Ende wieder gelöscht werden
  • Sie läuten vor und nach dem Gottesdienst und beim Vaterunser die Glocken
  • Sie sind bei der Abendmahlfeier für das Abendmahlgeschirr, Hostien und Wein/Saft zuständig
  • Sie übernehmen die Lesungen
  • Sie reichen den Klingelbeutel herum und legen ihn auf dem Altar ab
  • Sie stellen die Besucherzahl fest
  • Sie machen die Abrechnung und Dokumentation der Kollekte und Spenden
  • Sie assistieren bei Trauerfeiern und tragen das Kreuz zum Friedhof
  • uvm.

Na? Haben Sie das gewusst?

„Neu-Mesner“ werden in unser Team gerne und herzlich aufgenommen und „fachmännisch angelernt“. Zum „Schnuppern“ einfach mal einen Gottesdienst besuchen, wie das in der Praxis läuft. Gerne auch mit den Mitgliedern des Kirchenvorstandes Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!